Koloproktologie

Wir sind als Beratungsstelle der deutschen Kontinenzgesellschaft zertifiziert. Zusammen mit den Kollegen der Urologie, Gynäkologie und Neurologie der Kliniken Starnberg und Penzberg diagnostizieren wir Erkrankungen des Beckenbodens, besprechen die Patienten in unserer regelmäßig stattfindenden Beckenbodenkonferenz und bieten das gesamte Portfolio der konservativen und operativen Behandlung an.

Indikation/Krankheitsbilder

  • Stuhlinkontintinenz
  • Stuhlentleerungsstörungen
  • Chronische Obstipation
  • Obstruktives Defäkationssyndrom
  • Rektumprolaps
  • Intussuszeption
  • Rektozele/Zystozele
  • Sphinkterinsuffizienz
  • Beckenbodenschwäche
  • Beckenbodeninsuffizienz

Diagnostik

Therapie

Nach eingehender Diagnostik diskutieren wir im interdisziplinären Team die individuelle Behandlungsstrategie. Diese kann konservativ erfolgen, z. B. durch Ernährungsumstellung, Entspannungsübungen, spezielle Physiotherapie oder Biofeedbacktherapie.

Wenn die konservative Behandlung bereits ausgeschöpft ist oder nicht indiziert, können wir Ihnen chirurgisch weiterhelfen.

Dr. med. Susanne Rogers

Ärztliche Direktorin 
Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie
Koordinatorin interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

Dr. med. Christian Wissing

Facharzt für Chirurgie, Zusatzbezeichnung Proktologie, chirurgische Intensivmedizin und Notfallmedizin

Sekretariat
Carola Smala

T 08856 910-131

Sprechstundentermine

Tanja Jyrek T 08856 910-147

Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft

Mehr Informationen unter www.kontinenz-gesellschaft.de

zur Urkunde