Pneumologie

Im Bereich der Pneumologie behandeln wir in erster Linie häufige Erkrankungen wie:

  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung und Asthma
  • Lungenembolie
  • ambulant und nosokomial erworbene Pneumonie (Lungenentzündung)
  • Pneumonie bei Immunsupprimierten (Abwehrschwäche)
  • benigner und maligner Pleuraerguss
  • unklarer Rundherd, Lungenkarzinom
  • Abklärung unklarer interstitieller Prozesse
  • Pulmonale Hypertonie
  • Schlaf-Apnoe-Syndrom und ventilatorische Insuffizienz

Der Übergang zur Intensivmedizin ist dabei fließend und unterliegt der gleichen oberärztlichen Betreuung (OA Dr. Andreas Rüchardt). Informationen zur Intensivmedizin

Für die spezielle Behandlung von Lungenerkrankungen steht uns die notwendige pneumologische Funktionsdiagnostik zur Verfügung; deren weiterer Ausbau ist geplant.

Wir wenden die gängigen flexiblen videobronchoskopischen Verfahren an (BAL, perbronchiale Biopsie, Lymphknotenpunktion, Argonbeamer etc.). Informationen zur Endoskopie
Unseren Patienten mit nächtlichen Atemstörungen (obstruktiv, zentral/Cheyne Stokes-Atmung, Hypoventilation bei Übergewicht/Adipositas etc.) stellen wir auf die notwenige Beatmungstherapie zur selbständigen Heimbeatmung ein (CPAP, BiPAP, Auto SV).

In die Behandlung von onkologischen Patienten wird unser Onkologe im Medicenter, Dr. Norbert Fischer, immer mit eingebunden.

Bei allen Patienten, bei denen hochspezielle pneumologische Fragestellungen vorliegen oder die Notwendigkeit zu einem thoraxchirurgischen Eingriff besteht, arbeiten wir mit den pneumologischen Zentren in München und Gauting zusammen.

Es besteht die Weiterbildungsermächtigung für Pneumologie über 18 Monate.

Klinikum Starnberg
Medizinische Klinik

Oßwaldstr.1
82319 Starnberg
T 08151 18-2535/ F 08151 18-2243

www.klinikum-starnberg.de

Leitender Arzt
Dr. med. Andreas Rüchardt